Die Vorbereitungen für die Saison 2025 auf der Belegstelle Glashütte schreiten weiter voran. Ein wichtiger Meilenstein ist die baldige Aufstellung der Drohnenvölker. Für diese wurden jetzt die ersten Beutenböcke gefertigt, damit optimale Bedingungen für die Bearbeitung der Völker bestehen.
Die neuen Beutenböcke sind besonders robust konstruiert, um den speziellen Anforderungen der Belegstelle gerecht zu werden. Mit einer Größe von 200 cm x 50 cm bieten sie Platz für drei bis vier Drohnenvölker. Die tragende Konstruktion besteht aus Metallpfosten, die eine hohe Stabilität und Langlebigkeit gewährleisten, während stabile Balken eine sichere Platzierung der Beuten garantieren. Durch die erhöhte Aufstellung sind die Völker besser vor Bodenfeuchtigkeit und Schädlingen wie Ameisen geschützt. Gleichzeitig wird die Luftzirkulation unter den Bienenstöcken optimiert.
Mit diesen neuen Beutenböcken sind die Drohnenvölker bestens vorbereitet, um im Sommer 2025 optimale Bedingungen der Drohnenvölker für die Belegstellenbeschicker zu bieten. Die Belegstelle Glashütte setzt damit weiterhin auf professionelle Strukturen, um die Zuchtarbeit auf höchstem Niveau zu unterstützen.