Nach den ersten 14 Tagen des Belegstellenbetriebs geht es heute in die nächste Runde: Die Begattungseinheiten des ersten Durchgangs wurden abgeholt, während gleichzeitig die Einheiten des zweiten Durchgangs angeliefert wurden. Auf der Belegstelle Glashütte herrscht reges Treiben, denn der Wechsel zwischen den Durchgängen ist sehr arbeitsintensiv. Die vergangenen 14 Tage waren von günstigen Wetterbedingungen geprägt, die auf ein vielversprechendes Begattungsergebnis hoffen lassen.

Die Prüfung der Einheiten durch die Züchter wird wie gewohnt einige Tage in Anspruch nehmen. Doch bereits jetzt deuten die äußeren Bedingungen darauf hin, dass die Ergebnisse im oberen Segment liegen könnten – eine erfreuliche Nachricht für alle Beteiligten. An dieser Stelle möchten wir die Züchter des ersten Durchgangs bitten, ihre Begattungsergebnisse zeitnah im Portal einzutragen. Direkt beim Termin des ersten Durchgangs ist die Formularfunktion zur Eintragung der Ergebnisse bereits freigeschaltet. Eine schnelle Rückmeldung hilft uns, die Statistik zeitnah zu erstellen und die Ergebnisse auszuwerten.

Eure Rückmeldungen sind ein entscheidender Beitrag, um die Qualität der Belegstelle zu dokumentieren und die Zuchtarbeit weiter zu verbessern. Für die Züchter des zweiten Durchgangs beginnt nun die spannende Phase der Begattung. Mit den bewährten Drohnenvölkern der Linie B4655(CZ)21 und weiterhin optimalen Rahmenbedingungen freuen wir uns auf einen erfolgreichen Verlauf. Wir bedanken uns bei allen beteiligten Züchtern für ihre sorgfältige Vorbereitung und wünschen viel Erfolg bei der weiteren Zuchtarbeit in diesem Jahr. Die Belegstelle Glashütte ist stolz darauf, gemeinsam mit euch an einer zukunftsfähigen Bienenzucht zu arbeiten.