Wenn du dich für den zweiten Durchgang auf der Belegstelle Glashütte angemeldet hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, mit dem Umlarven zu beginnen. Die sorgfältige Planung deiner Königinnenzucht ist wichtig, um optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Begattung zu schaffen. Die Königinnen, die du heute umlarvst, werden voraussichtlich am 16. Juni schlüpfen – und damit pünktlich zum geplanten zweiten Durchgang bereit sein auszufliegen.

Denke daran: Deine Begattungseinheiten benötigen nach dem Einsetzen der unbegatteten Königin etwas Zeit, um sich zu stabilisieren und eine geschlossene Einheit zu bilden. Erfahrungsgemäß ist es ideal, wenn die Einheiten bereits 3 bis 5 Tage vor dem Aufstellungstermin auf der Belegstelle zusammengestellt werden. Warum? Weil ein harmonisches Volkgefüge weniger Gefahr läuft, sich aufzulösen oder auszuziehen – zwei häufige Folgen für misslungene Begattungen.

Zudem bringt es einen entscheidenden Vorteil, wenn deine Königin zur Ankunft auf der Belegstelle bereits kurz vor der Brünstigkeit steht. Sobald sich ein günstiges Wetterfenster öffnet, kann sie direkt zum Begattungsflug starten – ohne Zeitverlust. Gerade bei wechselhaftem Frühsommerwetter kann dies über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Nutze also die verbleibenden 2 Tage gut: Plane dein Umlarven präzise, bereite deine Pflegevölker optimal vor, und achte auf eine rechtzeitige Bildung stabiler Begattungseinheiten. So schaffst du die besten Voraussetzungen für eine starke, leistungsfähige neue Königinnengeneration.