Wenn du dich für den ersten Durchgang auf der Belegstelle Glashütte angemeldet hast, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, mit dem Umlarven zu beginnen. Die Planung und Vorbereitung deiner Königinnenzucht ist wichtig, um eine erfolgreiche Begattung sicherzustellen. Die Königinnen, die du jetzt umlarvst, werden voraussichtlich am 2. Juni schlüpfen – genau im richtigen Moment für den geplanten Durchgang.

Es ist wichtig, dass du deinen Begattungseinheiten ausreichend Zeit gibst, um sich zu stabilisieren und eine geschlossene Volkseinheit zu bilden. Erfahrungsgemäß benötigen sie dafür ein paar Tage. Idealerweise sollten diese Einheiten bereits 3 bis 5 Tage vor dem Termin auf der Belegstelle gebildet sein. Warum ist das so wichtig? Wenn die Einheit früh genug gebildet wurde, reduziert sich das Risiko erheblich, dass sie direkt wieder auszieht. Ein gut vorbereitetes Volk bleibt stabil und erhöht deine Chancen auf eine erfolgreiche Begattung.

Zusätzlich hat es einen weiteren Vorteil, weil deine Königin kurz vor der Brünstigkeit steht. Sobald das Wetter passt, kann sie sofort zur Begattung ausfliegen, ohne dass wertvolle Zeit verloren geht. Gerade in der oft unvorhersehbaren Frühsommerwetterlage kann dies über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Nutze die Zeit also gut, um deine Begattungseinheiten sorgfältig vorzubereiten. Mit einem durchdachten Timing und einer guten Planung legst du den Grundstein für eine starke neue Generation von Königinnen