Die Belegstellensoftware dient der transparenten, einheitlichen und benutzerfreundlichen Organisation von Belegstellenterminen. Sie unterstützt Züchterinnen und Züchter sowie Belegstellenleitungen bei der strukturierten Planung, Verwaltung und Dokumentation des gesamten Begattungsgeschehens.
Ziel ist es, die Abläufe rund um die Nutzung von Belegstellen zu vereinfachen und zugleich die Nachvollziehbarkeit der Zuchtvorgänge zu erhöhen.
Im Mittelpunkt steht eine klare, intuitive Benutzerführung, die alle relevanten Schritte – von der Terminbuchung über die Teilnehmerverwaltung bis zur Auswertung abgeschlossener Belegstellensaisons – abbildet. Dabei werden alle Prozesse so gestaltet, dass sie die bewährten Abläufe der Belegstellenarbeit widerspiegeln und digital unterstützen, ohne sie zu verkomplizieren.
Das Handbuch erläutert die Nutzung der Software aus Anwendersicht. Es begleitet sowohl Züchterinnen und Züchter bei der Buchung von Terminen als auch Belegstellenleitungen bei der Verwaltung und Organisation der jeweiligen Station.
Zudem bietet es Hinweise zu typischen Arbeitsabläufen, beschreibt praxisnahe Beispiele und dient als Nachschlagewerk für alle wiederkehrenden Tätigkeiten im Saisonverlauf.
Die Software verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Akteuren zu stärken, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Zuchtarbeit im Sinne einer modernen, nachvollziehbaren Dokumentation zu fördern.