Die Meldung des Begattungsergebnisses ist ein zentraler Bestandteil des Belegstellenbetriebs. Sie ermöglicht die statistische Auswertung der Begattungserfolge und dient der Qualitätssicherung sowie der anonymisierten Veröffentlichung der Belegstellenergebnisse im Jahresbericht.
Die Eingabe des Begattungsergebnisses erfolgt direkt im gebuchten Termin unter „Benutzer“ > „Meine Termine“. Nach der Anmeldung in der Belegstellenverwaltungssoftware wählen Sie dort den entsprechenden Begattungstermin aus, für den das Ergebnis übermittelt werden soll. Das Formularfeld zur Eingabe ist erst am Tag der Abholung, also zum Ende des Durchgangs, freigeschaltet.
Im geöffneten Formular tragen Sie die Anzahl der begatteten Königinnen ein. Dabei ist zu beachten, dass nicht mehr Königinnen gemeldet werden können, als ursprünglich für den jeweiligen Durchgang angemeldet wurden. Sollte keine erfolgreiche Begattung erfolgt sein, ist eine „0“ einzutragen. Leere Eingaben sind nicht zulässig und werden vom System automatisch abgefangen.
Nach dem Absenden der Meldung wird das Ergebnis dauerhaft im System gespeichert. Eine mehrfache oder nachträgliche Änderung durch den Benutzer ist nicht möglich; Korrekturen können ausschließlich administrativ vorgenommen werden.
Solltest du weniger Einheiten angeliefert haben, als du ursprünglich angemeldet hast, kannst du diese Zahl im gleichen Zuge ebenfalls korrigieren.
Die Übermittlung des Begattungsergebnisses sollte spätestens 14 Tage nach der Abholung der Königinnen erfolgen. Eine zeitnahe Eingabe unterstützt die verlässliche Nachverfolgung der Belegstellenaktivitäten und die zeitgerechte Auswertung der Saisonergebnisse.
Bitte übermitteln Sie nach der Kontrolle Ihrer Begattungseinheiten unverzüglich das Begattungsergebnis, damit dieses in die Statistik des Belegstellenberichts aufgenommen werden kann.
Die Veröffentlichung der Belegstellendaten erfolgt aggregiert und anonymisiert, sodass keine individuellen Daten im Bericht veröffentlicht werden.