Am Wochenende des 07.-09.03.2025 fand die diesjährige Züchtertagung der Gemeinschaft der Europäischen Buckfastimker (GdeB) in Berlin statt. Zahlreiche Imker, Züchter und Fachleute kamen zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Buckfast-Zucht auszutauschen und wegweisende Projekte vorzustellen. Für uns ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Präsentation der neuen Belegstelle Glashütte, die sich das ehrgeizige Ziel gesetzt hat, zur flächendeckenden Verbreitung der varroaresistenten Biene beizutragen.
Vorstellung der Belegstelle Glashütte
Die Belegstelle Glashütte, die ab 2025 ihren Betrieb aufnimmt, wurde allen Teilnehmern ausführlich vorgestellt. Dabei wurde betont, dass sie ein kleiner Baustein in der Varroa-Toleranzzucht ist und den Fokus auf die Selektion und genetischen Verbreitung besonders resistenter Linien legt. Mit der Drohnenlinie B4655(CZ)21, die herausragende Werte in der Varroa Sensitiven Hygiene (VSH) aufweist, setzt die Belegstelle auf eine gezielte Vermehrung resistenter Genetik.
Während der Präsentation wurde verdeutlicht, wie die Belegstelle durch ihre digitalen Prozesse die Bewirtschaftung des Belegstellenbetriebes optimiert hat, um schnell und effizient eine breite Gruppe interessierter Bienenhalter zu erreichen und die Beschickung für viele Interessierte mit geringem Personalaufwand zu ermöglichen.
Die Veranstaltung bot zudem Gelegenheit zum Netzwerken und zur Planung gemeinsamer Vorhaben. Die Notwendigkeit einer breiten Zusammenarbeit wurde deutlich, um die Zuchtstrategie gegen die Varroa langfristig auf eine größere Population auszuweiten.
Mitschnitt auf YouTube verfügbar
Wer die Vorstellung der Belegstelle Glashütte verpasst hat oder sich noch einmal genauer mit den Inhalten befassen möchte, kann sich den Mitschnitt der Präsentation auf YouTube ansehen: Hier geht es zum Video.